KONTAKT
Baurstrasse 2
CH-8008 Zürich
+41 43 548 13 30
mail@jonger.ch
Instagram
BÜROINFO
Jonger Architektur+Städtebau ist 2024 nach mehrjähriger Zusammenarbeit aus dem Zusammenschluss von JONGER und JONGER WAEGER Arch hervorgegangen und wird von Esther Elmiger, Christian Jonasse und Andrea Waeger geführt. Aktuell planen wir ein städtisches Wohn- und Gewerbehaus auf dem Lysbüchelareal in Basel sowie eine Umnutzung und Arealentwicklung für ein Stadtquartier in Regensdorf. Im Rahmen von Wettbewerben setzen wir uns mit dem Thema der Siedlungsplanung und der Frage des Wohnens, sowie auch mit Umnutzungen von Bestand auseinander. Parallel dazu engagieren wir uns in der Ausbildung von Architektinnen und Architekten und nehmen Einsitz in Beurteilungsgremien von Architekturwettbewerben.
PROJEKTE
2024 | Riedthofareal, Arealentwicklung und Umnutzung, Regensdorf ZH WB 1.Rang Link |
2024 | WHISper, Kulturcafé und Veranstaltungsraum, Zürich WB 1. Rang Link |
2023 | Burg Neu-Aspermont, Restaurierung und Erschliessung, Jenins GR Link |
2022 | Schärenmoosstrasse, Umnutzung Büro zu Wohnhaus, Zürich WB 2. Rang Link |
2022 | Umbau und Sanierung Einfamilienhaus, Wermatswil ZH |
2022 | Volta Nord, Wohn- und Gewerbehaus Baufeld 5, Basel BS WB 1. Rang Link |
2022 | Tgea Simonett, Instandsetzung und Umbau Wohnhaus, Lohn GR Link |
2022 | Webstall, Umbau Eckpfeilerstall zu Wohnatelier, Pignia GR |
2021 | GISA, Ersatzneubau Genossenschaftssiedlung, Affoltern ZH WB 3. Rang Link |
2020 | Erne-Areal, Neubau Reihenhäuser und Wohnungen, Richensee LU WB und Gestaltungsplan 1. Rang Link |
2019 | Escher Haus, Umnutzung und Erweiterung, Malans GR WB 2. Rang |
2019 | Dorfkern Malans, Umnutzung und Neugestaltung, Malans GR WB |
2018 | Seepark-Wohnen im Alter, Neubau mit betrieblicher Anbindung, Eich LU WB 2. Stufe Link |
2018 | Ersatzneubau Alters- und Pflegeheim Heimetblick, Biberst SO WB |
2015 | Berufsschule Rüti, Erweiterungsbau mit Mehrzweckraum, Rüti ZH WB 3. Rang Link |
2015 | Saunahaus mit Laube, Anbau und Aussenraumgestaltung, Hitzkirch LU |
2013 | Haus am Kanal, Sanierung und Aussenraumgestaltung, Hünenberg See ZG |
ESTHER ELMIGER
studierte an der ETH Zürich mit Praktika in Madrid und Zürich und absolvierte 2012 den Master bei Peter Märkli. Danach arbeitete sie in Zürich und Chur bei Arquint&Hitz und bei Alex Herter. Ab 2014 realisierte sie Projekte zusammen mit Christian Jonasse und gründete 2020 JONGER. Als Assistentin und Gastkritikerin engagierte sie sich an der EPF Lausanne und an der ETH Zürich, bis 2020 an der Professur Markus Peter an der ETH Zürich. Nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit Andrea Waeger folgte der Zusammenschluss der beiden Firmen JONGER und JONGER WAEGER zu Jonger Architektur+Städtebau.
CHRISTIAN JONASSE
diplomierte 2007 an der Professur Markus Peter an der ETH Zürich. 2007 bis 2013 arbeitete er bei Bosshard Vaquer. Ab 2013 arbeitete er als stv. Bauberater bei der kantonalen Denkmalpflege in Graubünden und realisierte Projekte in Kooperation mit Esther Elmiger – ab 2020 als JONGER. 2015 bis 2021 war er wissenschaftlicher Assistent an der Professur Andrea Deplazes an der ETH Zürich. Nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit Andrea Waeger folgte der Zusammenschluss der beiden Firmen JONGER und JONGER WAEGER zu Jonger Architektur+Städtebau.
ANDREA WAEGER
absolvierte eine Lehre zur Hochbauzeichnerin und studierte Architektur an der ETH Zürich, wo sie 2013 bei Prof. Peter Märkli ihre Masterarbeit abschloss. Sie arbeitet seit 2019 als selbständige Architektin mit Esther Elmiger und Christian Jonasse zusammen und gründete mit ihnen 2022 das Büro JONGER WAEGER Arch, das 2024 in Jonger Architektur+Städtebau umbenannt wurde. Sie lehrte von 2014 bis 2019 als wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Andrea Deplazes an der ETH Zürich. Seit 2019 führt sie dessen Assistenz als Oberassistentin und vertrat Prof. Deplazes 2023 vollumfänglich während eines Sabbaticals an der ETH Zürich.
KONTAKT
Baurstrasse 2
CH-8008 Zürich
+41 43 548 13 30
mail@jonger.ch
Instagram
BÜROINFO
Jonger Architektur+Städtebau ist 2024 nach mehrjähriger Zusammenarbeit aus dem Zusammenschluss von JONGER und JONGER WAEGER Arch hervorgegangen und wird von Esther Elmiger, Christian Jonasse und Andrea Waeger geführt. Aktuell planen wir ein städtisches Wohn- und Gewerbehaus auf dem Lysbüchelareal in Basel sowie eine Umnutzung und Arealentwicklung für ein Stadtquartier in Regensdorf. Im Rahmen von Wettbewerben setzen wir uns mit dem Thema der Siedlungsplanung und der Frage des Wohnens, sowie auch mit Umnutzungen von Bestand auseinander. Parallel dazu engagieren wir uns in der Ausbildung von Architektinnen und Architekten und nehmen Einsitz in Beurteilungsgremien von Architekturwettbewerben.
PROJEKTE
2024 | Riedthofareal, Arealentwicklung und Umnutzung, Regensdorf ZH WB 1.Rang Link |
2024 | WHISper, Kulturcafé und Veranstaltungsraum, Zürich WB 1. Rang Link |
2023 | Burg Neu-Aspermont, Restaurierung und Erschliessung, Jenins GR Link |
2022 | Schärenmoosstrasse, Umnutzung Büro zu Wohnhaus, Zürich WB 2. Rang Link |
2022 | Umbau und Sanierung Einfamilienhaus, Wermatswil ZH |
2022 | Volta Nord, Wohn- und Gewerbehaus Baufeld 5, Basel BS WB 1. Rang Link |
2022 | Tgea Simonett, Instandsetzung und Umbau Wohnhaus, Lohn GR Link |
2022 | Webstall, Umbau Eckpfeilerstall zu Wohnatelier, Pignia GR |
2021 | GISA, Ersatzneubau Genossenschaftssiedlung, Affoltern ZH WB 3. Rang Link |
2020 | Erne-Areal, Neubau Reihenhäuser und Wohnungen, Richensee LU WB und Gestaltungsplan 1. Rang Link |
2019 | Escher Haus, Umnutzung und Erweiterung, Malans GR WB 2. Rang |
2019 | Dorfkern Malans, Umnutzung und Neugestaltung, Malans GR WB |
2018 | Seepark-Wohnen im Alter, Neubau mit betrieblicher Anbindung, Eich LU WB 2. Stufe Link |
2018 | Ersatzneubau Alters- und Pflegeheim Heimetblick, Biberst SO WB |
2015 | Berufsschule Rüti, Erweiterungsbau mit Mehrzweckraum, Rüti ZH WB 3. Rang Link |
2015 | Saunahaus mit Laube, Anbau und Aussenraumgestaltung, Hitzkirch LU |
2013 | Haus am Kanal, Sanierung und Aussenraumgestaltung, Hünenberg See ZG |
ESTHER ELMIGER
studierte an der ETH Zürich mit Praktika in Madrid und Zürich und absolvierte 2012 den Master bei Peter Märkli. Danach arbeitete sie in Zürich und Chur bei Arquint&Hitz und bei Alex Herter. Ab 2014 realisierte sie Projekte zusammen mit Christian Jonasse und gründete 2020 JONGER. Als Assistentin und Gastkritikerin engagierte sie sich an der EPF Lausanne und an der ETH Zürich, bis 2020 an der Professur Markus Peter an der ETH Zürich. Nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit Andrea Waeger folgte der Zusammenschluss der beiden Firmen JONGER und JONGER WAEGER zu Jonger Architektur+Städtebau.
CHRISTIAN JONASSE
diplomierte 2007 an der Professur Markus Peter an der ETH Zürich. 2007 bis 2013 arbeitete er bei Bosshard Vaquer. Ab 2013 arbeitete er als stv. Bauberater bei der kantonalen Denkmalpflege in Graubünden und realisierte Projekte in Kooperation mit Esther Elmiger – ab 2020 als JONGER. 2015 bis 2021 war er wissenschaftlicher Assistent an der Professur Andrea Deplazes an der ETH Zürich. Nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit Andrea Waeger folgte der Zusammenschluss der beiden Firmen JONGER und JONGER WAEGER zu Jonger Architektur+Städtebau.
ANDREA WAEGER
absolvierte eine Lehre zur Hochbauzeichnerin und studierte Architektur an der ETH Zürich, wo sie 2013 bei Prof. Peter Märkli ihre Masterarbeit abschloss. Sie arbeitet seit 2019 als selbständige Architektin mit Esther Elmiger und Christian Jonasse zusammen und gründete mit ihnen 2022 das Büro JONGER WAEGER Arch, das 2024 in Jonger Architektur+Städtebau umbenannt wurde. Sie lehrte von 2014 bis 2019 als wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Andrea Deplazes an der ETH Zürich. Seit 2019 führt sie dessen Assistenz als Oberassistentin und vertrat Prof. Deplazes 2023 vollumfänglich während eines Sabbaticals an der ETH Zürich.